Deinen Farbtyp nach dem 12-Jahreszeiten-System bestimmen
Kennst du bereits deine Grund-Jahreszeit? Wenn nicht solltest du zuerst hier deine Grund-Jahreszeit herausfinden. Wenn ja findest Du hier genauere Beschreibungen der 12 Farbtypen mit den besten Farben für die jeweiligen Typen um deinen Fabtyp genau zu bestimmen. Möchtest du einfach nur schnell deinen Farbtyp herausfinden, teste gerne meinen eigens dafür entwickelten Onlinekurs oder nimm meine Online-Farbtypberatung in Anspruch. Ich freuen mich darauf!
Um zu testen ob du zu einem bestimmten Farbtyp gehörst, suchst du dir einfarbige Kleidungsstücke, Tücher, Schals oder Tonpapier ohne grobe Struktur in den entsprechenden Farben und hältst sie dir einzeln vors Gesicht. Wichtig ist dabei, das du ungeschminkt bist, dein Haar unauffällig frisiert und dein Oberteil weit ausgeschnitten ist. Der Hintergrund sollte so neutral wie möglich sein (weiß), und du testet auch am besten bei Tageslicht.
Die Farbkarten zum jeweiligen Typ können nicht alle passenden Farben darstellen. Sie decken jedoch ein sehr breites Spektrum ab. Farbkarten die du zum Kleiderkauf verwenden kannst und dazu passende Karten mit 9 neutralen Farben für Basics und zum kombinieren erhältst du in meinem Online-Shop.
Klickst du auf die Bilder des jeweiligen Farbtyps gelangst du zu einer detaillierteren Beschreibung mit Vorschlägen zu Kleidung, Farbkombinationen und Mustern.
Die Farbtypen des Frühlings
Warm Spring
Der Warm Spring kommt dem Grundtyp Frühling am nächsten. Das wichtigste Kriterium ist der warme, meist goldene Unterton in Haut und Haaren. Charakteristisch sind auch leichte Kontraste.
- Haut: bronze, goldenes beige, elfenbein oder porzellan (mit goldenem Unterton), Sommersprossen sind häufig
- Haare: helles goldbraun, kupferrot, erdbeerblond oder tiefes goldbraun
- Augen: Topasfarben, warmes olivgrün, helle Hazel Eyes oder blau
Die Farben des Warm Spring:
Warme Farben sind das Hauptkriterium für den Farbtypen Warm Spring. Darüber hinaus sind die Farben klar und hell. Zum Vergleich beachte die Nachbartypen Light und Clear Spring und den Schwestertyp Warm Autumn.
Clear Spring
Der Clear Spring kippt ein wenig in den Winter. Das wichtigste Kriterium ist der große Kontrast zwischen Augen, Haut und Haaren mit einer großen Sättigung der Farben. Dabei überwiegt überall ein warmer Unterton.
- Haut: helles elfenbein, helles pfirsich oder porzellan, bronze, tiefes warmes braun, braun-schwarz,
- Haare: mitteleres bis dunkles goldbraun, manchmal sogar schwarz-braun, gold- und weizenblond, goldene Strähnchen sind häufig
- Augen: Türkisblau, grün, topas mit braunen Sprenkeln, hell- bis dunkelbraun wenn der Kontrast zum Augenweiß groß ist
Die Farben des Clear Spring:
Klare Farben sind das Hauptkriterium für den Clear Spring Typ. Darüber hinaus sind die Farben warm und hell, durch seine Verwandschaft mit dem Winter verträgt er aber auch dunklere und kühlere Farben. Zum Vergleich beachte die anderen Spring-Typen und den Schwestertyp Clear Winter.
Light Spring
Der Light Spring ist ein Frühling der ein wenig dem Sommer zugeneigt ist. Sein wichtigstes Kriterium ist die Helligkeit. Es können neutrale Töne vorkommen, in der Gesamtheit hast du aber eher einen warmen Unterton.
- Haut: Elfenbein mit warmen pfirsich- oder roséfarbenen Untertönen
- Haare: helles bis mittleres gold-blond oder goldbraun, vielleicht auch helles, warmes rot-blond mit goldenen Strähnen
- Augen: blau, grün, helle Hazel Eyes oder sehr helles braun
Die Farben des Light Spring:
Helle Farben sind das Hauptkriterium für den Light Spring. Durch seine Nähe zum Sommer verträgt er Farben die nicht ganz so klar sind wie die von Warm und Clear Spring. Zum Vergleich beachte diese Frühlingstypen und den Schwestertyp Light Summer.
Die Sommer Farbtypen
Light Summer
Der Light Summer kommt dem Grundtyp Sommer am nächsten. Das wichtigste Kriterium ist die Helligkeit. Charakteristisch ist, das sehr wenig Kontraste zwischen Haut, Haaren und Augen herrschen. Das Zusammenspiel der Farben ist weich. Kühle Untertöne überwiegen beim Light Summer.
- Haut: blasses oder helles beige, kühle, rosa Untertöne
- Haare: helles bis mittleres aschblond, helles aschbraun, blasses und weiches rot
- Augen: blau oder grau, selten grün oder lavendelblau
Die Farben des Light Summer:
Helle Farben sind das Hauptkriterium für den Farbtypen Light Summer. Darüber hinaus sind die Farben gedämpft und kalt. Zum Vergleich beachte die Nachbartypen Soft und Cool Summer und den Schwestertyp Light Spring.
Soft Summer
Der Soft Summer ist ein Sommer der ein wenig dem Herbst zugeneigt ist. Das wichtigste Kriterium sind die geringen Kontraste zwischen Haut, Augen und Haaren. Du kannst neutral erscheinen. Ein warmer Unterton sollte aber nirgends erscheinen.
- Haut: helles bis mittleres beige, kann dunkel sein aber immer aschig, eventuell Sommersprossen, wird schwer braun
- Haare: helles bis mittleres aschbraun, dunkles aschblond, eventuell mit blonden Strähnen aber ohne goldene Glanzlichter
- Augen: graublau, grün oder Hazel Eyes, nicht strahlend
Die Farben des Soft Summer:
Gedämpfte Farben sind das Hauptkriterium für den Soft Summer Typ. Darüber hinaus sind die Farben kühl und hell, durch seine Verwandschaft mit dem Herbst verträgt er aber auch dunklere und wärmere Farben. Zum Vergleich beachte die anderen Summer-Typen und den Schwestertyp Soft Autumn.
Cool Summer
Der Cool Summer ist ein Sommer der ein wenig in den Winter kippt. Sein wichtigstes Kriterium ist der kühle Unterton. Kontraste zwischen Augen, Haaren und Haut können vorhanden sein, sind aber nicht so auffällig wie bei den Winter-Typen.
- Haut: kühles beige, grau-beige, neutral beige oder blau-schwarz, wird nicht braun
- Haare: mittleres bis dunkles aschbraun, grau oder sehr helles aschblond, ohne warme Glanzlichter darin
- Augen: grau, blau, schiefer oder Hazel Eyes (grau oder graugrün)
Die Farben des Cool Summer:
Kalte Farben sind das Hauptkriterium für den Farbtypen Cool Summer. Durch seine Nähe zum Winter verträgt er Farben die klarer und dunkler sind als die von Light und Soft Summer. Zum Vergleich beachte die anderen Sommertypen und den Schwestertyp Cool Winter.
Die Winter-Farbtypen
Cool Winter
Der Cool Winter kommt dem Grundtyp Winter am nächsten. Das wichtigste Kriterium sind die kalten Farben. Warme Untertöne kommen gar nicht oder sehr wenig vor. Charakteristisch sind auch große Kontraste zwischen Haut, Haaren und Augen.
- Haut: rosé-beige, neutrales beige, helles oliv oder schwarz, wird leicht braun, keine warmen Untertöne
- Haare: blauschwarz, dunkles bis mittleres braun, silbergrau, weißblond, absolut keine goldenen oder roten Lichter.
- Augen: bleigrau, blau, veilchenblau, dunkelbraun ohne gold oder kühle Hazel Eyes
Die Farben des Cool Winter:
Kühle Farben sind das Hauptkriterium für den Farbtypen Cool Winter. Darüber hinaus sind die Farben klar und kalt. Zum Vergleich beachte die Nachbartypen Clear und Deep Winter und den Schwestertyp Cool Summer.
Clear Winter
Der Clear Winter ist ein wenig dem Frühling zugeneigt. Das wichtigste Kriterium sind die großen Kontraste zwischen Haut, Augen und Haaren. Die Haare sind dabei meist sehr dunkel.
- Haut: helles oder neutrales beige, blasses olive, milchweiß, schwarz oder dunkelbraun; oft durchscheinend bei dunkler Haut glasiger Schein
- Haare: schwarz, schwarz-braun, mittel- oder dunkelbraun – schwache warme Glanzlichter können vorkommen, sehr selten weißlich-blond
- Augen: strahlend blau, veilchenblau, smaragdgrün, strahlende Hazel Eyes, strahlendes Augenweiß
Die Farben des Clear Winter:
Klare Farben sind das Hauptkriterium für den Clear Winter Typ. Darüber hinaus sind die Farben kalt und dunkel, durch seine Verwandschaft mit dem Frühling verträgt er aber auch hellere und wärmere Farben. Zum Vergleich beachte die anderen Winter-Typen und den Schwestertyp Clear Spring.
Deep Winter
Der Deep Winter ist ein Winter der ein wenig in den Herbst kippt. Sein wichtigstes Kriterium sind die dunklen Farben. Augen und Haare sind niemals hell. Deep Winter Typen altern manchmal zum Cool Winter.
- Haut: helles, kühles beige, olive, schwarz, schwarz-braun
- Haare: schwarz, schwarz-braun, mittelbraun, stahlgrau, ohne goldene Strähnchen aber rötlicher Schimmer ist möglich
- Augen: schwarz, schwarz-braun, dunkle Hazel Eyes, sehr dunkles olive oder sehr dunkles blau sind auch möglich
Die Farben des Deep Winter:
Dunkle Farben sind das Hauptkriterium für den Deep Winter. Durch seine Nähe zum Herbst verträgt er Farben die gedämpfter und wärmer sind als die von Cool und Clear Winter. Zum Vergleich beachte die anderen Wintertypen und den Schwestertyp Deep Autumn.
Die Farbtypen des Herbstes
Deep Autumn
Der Deep Autumn kommt dem Grundtyp Herbst am nächsten. Das wichtigste Kriterium sind die dunklen Farben. Diese sind in der Regel gedämpft. Warme Untertöne überwiegen beim Deep Autumn.
- Haut: neutral mit warmem Unterton; bronze, schwarz, olivefarben, warmes elfenbein, goldenes beige; Sommersprossen sind möglich, eventuell blass im Winter, aber bräunt sehr gut
- Haare: schwarz-braun, dunkles oder tiefes kastanienbraun, mittel- bis dunkelbraun mit goldenen oder gelben Untertönen
- Augen: dunkelbraun, schwarzbraun, dunkle Hazel Eyes, dunkelgrün, manchmal ein gedämpftes dunkles blau
Die Farben des Deep Autumn:
Dunkle Farben sind das Hauptkriterium für den Farbtypen Deep Autumn. Darüber hinaus sind die Farben gedämpft und warm. Zum Vergleich beachte die Nachbartypen Soft und Warm Autumn und den Schwestertyp Deep Winter.
Soft Autumn
Der Soft Autumn ist ein Herbst der ein wenig dem Sommer zugeneigt ist. Das wichtigste Kriterium sind die gedämpften Farben die meist mit geringen Kontrasten zwischen Haut, Augen und Haaren einhergehen. Die Mischung von warmen und kühlen Tönen ist möglich, häufig jedoch mit gelbem Unterton.
- Haut: elfenbein, neutrales beige, olivfarben und braun, meist neutral, manchmal mit leicht warmem Unterton
- Haare: weiches goldblond bis mittelbraun, weiches bernstein oder erdbeerblond, wenig Kontrast zur Haut
- Augen: hellbraun, weiche Hazel Eyes auch in blau und grün, blau, grau-grün
Die Farben des Soft Autumn:
Gedämpfte Farben sind das Hauptkriterium für den Soft Autumn Typ. Darüber hinaus sind die Farben warm. Dunkle Farben sind beim Soft Summer am wenigsten wichtig. Das liegt an seiner Verwandschaft mit dem Sommer Dadurch verträgt er auch etwas kühlere Farben. Zum Vergleich beachte die anderen Autumn-Typen und den Schwestertyp Soft Summer.
Warm Autumn
Der Warm Autumn ist ein Herbst der ein wenig in den Frühling kippt. Sein wichtigstes Kriterium ist der warme Unterton. Kühle Untertöne sind nirgends vorhanden. Meist wenig Kontraste zwischen Augen, Haaren und Haut. Das Gesamtbild ist weich.
- Haut: bronze, goldenes beige, warmes elfenbein und warmes beige, der warme Unterton ist deutlich zu erkennen
- Haare: mittleres bis dunkles goldbraun, mittleres haselnussbraun, kräftiges und warmes rot, bernstein, braunrot, immer mit deutlich warmem Unterton
- Augen: mittleres braun (manchmal auch helles), warmes dunkelgrün und dunkle Hazel Eyes, bernstein, warmes schokobraun; graue Augen gehen eher in Richtung Frühling
Die Farben des Warm Autumn:
Warme Farben sind das Hauptkriterium für den Warm Autumn. Durch seine Nähe zum Frühling verträgt er Farben die klarer und heller sind als die von Deep und Soft Autumn. Zum Vergleich beachte die anderen Herbsttypen und den Schwestertyp Warm Spring.
Findest du es schwierig dich einem Hauptkriterium zuzuordnen? Weißt du nicht so richtig welche Haar-, Haut-, oder Augenfarbe du hast?
Hier findest du Meine Hilfe-Seite zur Farbtypbestimmung