Zum Inhalt springen
Home » Anwendung von Hydrolaten – Pflanzenwasser

Anwendung von Hydrolaten – Pflanzenwasser

    Pflanzenwasser (Hydrolate) sind ein wichtiger Teil der Aromatherapie und -pflege. Aber auch in Haushalt, Küche und in der Kosmetik können sie vielseitig eingesetzt werden.

    Dieser Beitrag soll nur einen kleinen Einblick in einfache Anwendungsmöglichkeiten von Pflanzenwasser geben. Wer sich umfassend über dieses Thema informieren möchte, dem empfehle ich ein gutes Buch über Hydrolate.


    Die Qualität von Pflanzenwasser

    Echte Pflanzenwasser werden durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Entweder durch gezielte Hydrolat-Destillierung oder als Nebenprodukt bei der Destillation zur Gewinnung von ätherischen Ölen.

    Bitte achte beim Kauf von Hydrolaten auf gute Qualität. Sei skeptisch wenn die Bezeichnung “Duftwasser” oder “Aromawasser” lautet. Dabei handelt es sich oft um destilliertes Wasser dem ätherisches Öl, synthetischem Duftstoff und Lösungsvermittler zugesetzt wird. Auch in der Apotheke werden solche “unechten Hydrolate” nach dem Arzneimittelbuch hergestellt. Frage darum auch in der Apotheke immer nach echtem Hydrolat aus Destillation.

    Die Haltbarkeit

    Pflanzenwasser sind nicht sehr lange haltbar. Aus diesem Grund setzen ihnen einige Hersteller Konservierungsstoffe oder Alkohol zu. Möchtest du das Hydrolat in der Küche verwenden, sollte es keine Zusatzstoffe enthalten. Für kosmetische Zwecke ist ein zu großer Alkoholanteil oder eine bestimmte Art von Alkohol (vergällt, z.B.: Alkohol denat., Ethyl Alkohol, Benzyl Alkohol) ungünstig – vor allem wenn du trockene oder empfindliche Haut hast.

    Ohne Zusatzstoffe sind Hydrolate ca. 1 Jahr haltbar wenn sie kühl und dunkel gelagert werden. Je nach Sorte aber auch kürzer oder länger. Riecht dein Hydrolat muffig oder siehst du weißliche Schlieren oder Wolken darin, ist es schlecht geworden und du musst es entsorgen.

    Der Geruch von Hydrolaten ist nicht immer genau gleich wie der des ätherischen Öls der Pflanze, jedoch ähnlich. Manchmal krautiger.

    Pflanzenwasser selber machen

    Eine Anleitung wie du Hydrolat in der Küche einfach selber machen kannst, findest du hier.


    Die Anwendung von Pflanzenwasser

    Lavendel

    Lavendelhydrolat Pflanzenwasser

    Beruhigend und entspannend, antibakteriell, antiviral und antimykotisch

    • Erfrischungsspray/Body-Splash
    • Gesichtswasser für sensible, reife und/oder trockene Haut
    • Insektenstiche und Juckreiz (Kompressen)
    • Sonnenbrand (Kompressen)
    • Kopfschmerzen (Kompressen)
    • After-Sun-Spray pur oder 1:1 mit Öl verschüttelt
    • Rasierwasser
    • Haarwasser bei irritierter Kopfhaut
    • Raumbeduftung
    • Wäscheduft
    • Wochenbettbegleiter
    • Badreiniger DIY
    • in der Küche

    Rose

    Rosenhydrolat Pflanzenwasser

    Stimmungsaufhellend, antidepressiv, ausgleichend und entspannend, entzündungshemmend und abschwellend

    • Gesichtswasser für sensible, reife und/oder trockene Haut
    • Erfrischugnsspray/Body-Splash
    • Insektenstiche und Juckreiz (Kompressen)
    • Kopfschmerzen (Kompressen)
    • müde, trockene oder geschwollene Augen (Kompressen)
    • Raumbeduftung
    • Wäscheduft
    • Geburtsbegleitung
    • in der Küche

    Minze

    Pflanzenwasser Minze

    Antiseptisch, durchblutungsfördernd, krampflösend, reinigend, kühlend

    • Erfrischungsspray/Body-Splash
    • Kopfschmerzen (Kompressen)
    • Mundwasser
    • Raumbeduftung
    • Wäscheduft
    • in der Küche

    Rosmarin

    Rosmarin Pflanzenwasser

    Entzündungshemmend, erfrischend, reinigend, kühlend, antiviral, durchblutungsfördernd

    • Fußbad bei müden Füßen und Beinen
    • Gesichtswasser für unreine Haut
    • Haarwasser bei fettigem Haar; wirkt kräftigend, gegen Haarausfall und haarwuchsfördernd auch prima als
    • Haarspülung in Kombination mit Apfelessig (z.B. nach der Haarwäsche mit Haarseife)
    • Raumbeduftung und Raumspray für Luftverbesserung
    • Bodysplash (erfrischend)
    • in der Küche

    Nadeln und Ästchen bitte anmörsern wenn das Hydrolat selbst hergestellt wird.

    Melisse

    Melisse Pflanzenwasser

    Antiviral, entzündungshemmend, stressreduzierend, entspannend

    • Gesichtswasser für trockene, empfindliche, gestresster oder entzündeter Haut
    • bei Lippenherpes auftupfen oder aufsprühen
    • Erfrischungsspray bei müden, schweren Beinen
    • Rasierwasser
    • Haarwasser bei fettigem Haar und oder Schuppen
    • Heuschnupfenprophylaxe (3x tgl. 1 TL in einem Glas Wasser)
    • im Entspannungsbad
    • Raumbeduftung
    • Geburtsbegleitung und für den wunden Babypopo
    • in der Küche

    Salbei

    Salbei Pflanzenwasser

    Adstringierend (zusammenziehend), antiviral, bakterizid, schmerzlindernd

    • Gurgeln bei Halsschmerzen
    • Gesichtswasser für unreine, großporige Haut
    • Spray oder Waschungen in den Wechseljahren, kombiniert mit Pfefferminz-Hydrolat
    • Rasierwasser
    • Bodysplash oder Fußbad bei müden Beinen (wandern)
    • Haarwasser bei leicht fettigem Haar
    • in der Küche

    Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit!

    Anwendung nach Verwendung als

    Gesichtswasser:

    Hydrolate können pur als Gesichtswasser verwendet werden. Lavendel und Rose für sensible, reife und/oder trockene Haut, Melisse und Salbei für zu Unreinheiten neigende, fettige Haut.

    Erfrischungsspray/Body-Splash:

    In der Sommerhitze ist ein Körper- oder Gesichtsspray besonders angenehm. Dazu kann ein Hydrolat pur oder vermischt mit anderen verwendet werden. Dazu eignen sich Lavendel, Rosmarin und Minze aber auch Rose. Bei Hitzewallungen in den Wechseljahren schafft Salbei-Hydrolat wohltuende Abkühlung und wirkt dem Schwitzen entgegen.

    Kompressen:
    • Bei Insektenstichen und kleineren Hautausschläge (z.B. von Brennnesseln): Lavendel oder Rose
    • Bei Sonnenbrand Lavendelhydrolat eventuell 1:1 mit Wasser verdünnen
    • Bei Kopfschmerzen: Lavendel, Minze und Rose
    • Bei müden, trockenen oder geschwollenen Augen: Rosenhydrolat
    After-Sun:

    Lavendelhydrolat direkt auf die Haut sprühen oder 1:1 mit einem guten Hautpflegeöl in eine Sprühflasche füllen, vor Gebrauch schütteln.

    Rasierwasser: Lavendel (beruhigend), Salbei (adstringierend, kühlend)

    Haarwasser in die Kopfhaut einmassieren: 
    • Lavendel bei irritierter Kopfhaut
    • Melisse bei fettigem Haar und Schuppen
    • Rosmarien bei fettigem Haar – wirkt auch kräftigend und durchblutungsfördernd

    Mundwasser: Minze

    Raumbeduftung:

    Je nach persönlicher Vorliebe als Spray oder in der Duftlampe oder im Vernebler

    Wäscheduft:
    • Gewünschtes Hydrolat statt Weichspüler im letzten Waschgang in die Waschmaschine geben
    • oder ins Dampfbügeleisen.
    • Für einen guten Schlaf das Kopfkissen mit Lavendelhydrolat besprühen.
    Wochenbettbegleiter:

    Waschungen mit Lavendelhydrolat auch für den Intimbereich (Achtung: Nur wenn es keinen Alkohol oder sonstige Zusätze enthält!).

    Haushalt: 

    Wer selbst Putzmittel, Waschmittel, Spülmittel und/oder Zahnpasta herstellt, kann anstatt Wasser einen Teil Hydrolat verwenden. So kann ganz auf das ätherische Öl verzichtet oder weniger davon eingesetzt werden.

    Küche:

    Hydrolate lassen sich sehr gut in der Küche einsetzen. Achte darauf, dass sie keine Zusatzstoffe enthalten!

    Die Klassiker sind Rosenhydrolat und Lavendelhydrolat. So wird der Edelmarzipan seit eh und je mit Rosenwasser hergestellt. Aber auch das wunderbar nach Rosen schmeckende Lokum enthält Rosenhydrolat. Fruchtsalate, Sorbets und Eis aber auch Getränke lassen sich mit Hydrolaten verfeinern.

    Anstatt dem jeweiligen Gewürz kannst du bei Suppen und Soßen auch Hydrolat einsetzen. Überall wo beim Backen Milch oder Wasser benötigt wird, kannst du einen Teil davon mit Hydrolat ersetzen. Experimentiere ruhig, z.B. beim Kekse backen.

    Schlagwörter: