In dieser Gua Sha Anleitung zeige ich dir, wie du eine einfache Basis-Anwendung zu Hause durchführen kannst. So erzielst du erste Effekte, ohne das Gewebe zu überdehnen.
Viele unserer Kundinnen fragen mich, wie sie ihre Gesichts-Tools wie Gua Sha, Rosenquarz-Roller oder Mushroom richtig anwenden. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du entspannende Wohlfühlmomente in deinen Alltag integrieren und deine Haut unterstützen.
Hinweis: Dies sind Basics für zu Hause. Für tiefere Effekte, wie sie bei einer professionellen Behandlung möglich sind, empfehle ich weiterhin eine Behandlung bei einer ausgebildeten Kosmetikerin oder einen Workshop.
1. Vorbereitung ist alles
Reinige deine Haut gut bevor du startest und trage dann ein leichtes Gesichtsöl oder Serum auf. Das hilft den Tools einen sanften Gleitfilm zu geben. Sei dabei aber sparsam, damit die Haut und das Gewebe noch leicht bewegt werden können. Hast du viele Verspannungen kannst du dein Tool leicht anwärmen, z.B. mit warmem Wasser.
2. Gua Sha Anleitung
Der Gua Sha-Stein wird flach auf die Haut aufgesetzt, nicht im 90°-Winkel – ideal sind ca. 15°. Arbeite immer von innen nach außen, also vom Zentrum des Gesichts Richtung Ohren. An der Stirn streichst du von den Augenbrauen nach oben oder von der Stirnmitte nach außen, je nachdem was dir gut tut.
An dünnen Hautstellen, wie unter den Augen, streiche bitte nur sehr sanft. Lege vor der Bewegung des Steins einen oder mehrere Finger sanft auf die Haut, um das Gewebe zu stabilisieren. Auf diese Weise dehnst du die Haut nur leicht, und läufst nicht gefahr sie zu überdehnen. Bist du am Haaransatz angekommen, kannst du leicht mit dem Stein wackeln, das entspannt die Kopfhaut.
Welche Seite für was?

3. Mushroom – für Verspannungen und Definition
Der Mushroom ist ein tolles Tool, wenn es um die Lösung von Verspannungen geht. Du kannst es gezielt einsetzen an
- Augenbrauen
- Seiten der Nase
- Kaumuskeln
- Kieferlinie
- Wangenknochen
Setze das Tool flach auf die Haut und arbeite mit leicht kreisenden Bewegungen, um Spannungen zu lösen. Hier kann der Druck auch etwas stärker sein. Möchtest du die Gesichtskonturen (Wangenknochen, Kieferlinie) definieren arbeite nur mit leichtem Druck und streichenden Bewegungen um das Gewebe nicht zu überdehnen.
4. Rosenquarz-Roller
Der Rosenquarz-Roller eignet sich besonders gut für eine sanfte Massage der Wangen, Stirn, Kieferlinie und auch unter den Augen. Vor allem bei Tränensäcken. Rolle immer von innen nach außen. Arbeite langsam und gleichmäßig, um die Durchblutung zu fördern und die Haut zu beleben. Es empfiehlt sich mit dem Roller am Hals nach unten zu rollen um den Lymphfluss anzuregen. Möchtest du Tränensäcke reduzieren solltest du sogar am Hals anfangen und dich langsam nach oben vorarbeiten. So wird die Lymphe optimal abtransportiert.
5. Regelmäßigkeit und Rituale
Regelmäßigkeit ist wichtiger als zeitintensive Einheiten. Integriere deine Tools regelmäßig in dein Routine – 2–3 Mal pro Woche oder täglich, je nach Zeit und Hauttyp. Gua Sha, Roller und Mushroom sind nicht nur Pflegetools, sondern kleine Rituale für Entspannung und Wohlbefinden.
6. Nach der Anwendung
Trage nach der Anwendung deine Pflegeprodukte auf und vergiss nicht deine Tools mit einem milden Reinigungsmittel zu reinigen. So hast du lange Freude daran.
7. Nicht anwenden bei
Akuter Akne, Rosaszea, Hautentzündungen, offenen Wunden, Sonnenbrand, Hautausschlägen, Gerinungsstörungen oder Einnahme von Blutverdünnern, Erkrankungen (z.B. Fieber, akute Infekte, Krebsleiden).