Die DIY Farbtypanalyse soll dir dabei helfen, deine Farbtypanalyse aus dem 12-Jahreszeiten-System (inklusive Zwischentypen) selbst durchzuführen. Schritt für Schritt wirst du angeleitet um am Ende des Kurses mit einem sicheren Ergebnis deinen Farbtyp herauszufinden. Außerdem lernst du deine individuellen Attribute gut kennen und kannst so die Prinzipien der Farbtypenlehre perfekt für dich anwenden.
Sieh dir das Kurrikulum an, um einen Überblick über die Kursinhalte zu bekommen.
Was du für deine DIY Farbtypanalyse benötigst:
– je ein Oranges und pinkes Kleidungsstück oder größeres Stück Stoff. Das Orange sollte in etwa die Farbe einer Orange oder Mandarine haben. Beim Pink kannst du dich an “Barbie Pink” orientieren. Viele Barbie Accessoires und Möbel/Fahrzeuge sind genau in dem richtigen, kräftigen Pink eingefärbt. Du kannst dir auch Handtücher in den entsprechenden Tönen kaufen, wenn du nichts Passendes zu Hause hast. Diese habe ich für dich getestet: Oranges Handtuch* , Pinkes Handtuch*.
– Optional: einen orange-farbenen* und einen pinken Lippenstift*, eventuell die Pixi Beauty Pixi + Louise Roe Palette* (ob du diese benötigst erfährst du in einer der Lektionen)
– Gold- und Silberschmuck
– ein weißes Blatt Papier
– größerer Spiegel in dem du dein Gesicht und auch den ganzen Kopf gut siehst
– dein smartphone oder eine Digitalkamera mit Schwarzweiß-Modus
– einen Platz im Tageslicht (kein direktes Sonnenlicht) an den du alles mitnehmen kannst.
*Mit Klick auf den Link kommst du zu Douglas und kannst das jeweilige Produkt bestellen. Die Handtücher sind leider ab und zu nicht lieferbar. Alternativ kannst du auch schauen ob sie direkt bei Grace verfügbar sind: Oranges Handtuch (Farbewahl: Mandarine) , Pinkes Handtuch (Farbwahl: Pink)
Willkommen
Einführung in die Farbtyplehre
Wenn du auf den folgenden Seiten auf Wörter triffst, mit denen du nichts anfangen kannst, schau hier nach. ;-)
Die 5 Farbkontraste nach Itten, die eine direkte Bedeutung für die Farbtypenlehre haben und wie sie funktionieren.
Die Dimensionen der Farben können als Erweiterung der drei Farbmerkmale gesehen werden. Sie sind sehr wichtig für die Bestimmung deines Farbtyps. Auch später beim Verstehen und Umsetzen der Prinzipien deines Farbtyps wirst du immer wieder auf diese Begriffe stoßen.
Die Grundeinteilung erfolgt beim Jahreszeiten-Farbsystem nach den vier Jahreszeiten Frühling, Herbst, Sommer und Winter. Die Kriterien “Unterton”, “Sättigung” und “Helligkeit” sind dabei je nach Farbtyp unterschiedlich gewichtet...
Das 12-Farb-System unterteilt die 4 Grundtypen Winter, Frühling, Sommer und Herbst in jeweils 3 Farbtypen, so ergeben sich insgesamt 12 Jahreszeiten-Typen. Für diese Unterteilung werden die Farbdimensionen genutzt.
DIY Farbtypanalyse
In 12 Schritten findest du heraus, ob du einen kühlen oder warmen Unterton hast.
Liebe/r Kursteilnehmer/in, hast du deinen Onlinekurs abgeschlossen, freue ich mich riesig über eine Bewertung. Dazu meldest du dich einfach in deinem Benutzerkonto an und rufst die Übersichtsseite deines Kurses auf. Unter der Registerkarte "Bewertungen" kannst du deine Rezension hinzufügen (unter den vorhandenen Bewertungen).
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Deine Melanie